www.Optimierung.Net |
Eintragung in Suchmaschinen und Verzeichnisse: KostenAnmeldung bei Suchmaschinen und Verzeichnissen wie Allesklar, Google, Lycos / Fireball, Yahoo, Bing, Bellnet, Web.de, T-Online |
|
Hier geht er zur aktuellen Seite Anmeldung bei Google, Bing, Yahoo
Eintrag in Suchmaschinen und Verzeichnisse Fallen Sie nicht herein auf Annoncen wie "Eintrag in 333 Suchmaschinen für nur 33,30 Euro". Gönnen Sie sich besser eine Flasche Champagner, wenn Sie auf Grund der richtigen Link-Strategie von den wichtigsten Suchmaschinen indexiert werden, ohne jemals einen Eintragsdienst benutzt zu haben. Warum eine Anmeldung nicht einmal eine Indexierung garantiert, lesen Sie auf der Seite Anmeldung bei Google & Co. Investieren Sie Ihr Marketing-Budget besser in eine Online-Marketing Beratung, buchen Sie einen Suchmaschinen-Workshop oder besuchen Sie einen Suchmaschinen-Kongress. |
Wie kommt Ihre Website in Suchmaschinen?Das Prinzip der 3 großen Suchmaschinen - Google, MSN, Yahoo - funktioniert nach dem Motto: Das Netz ist ein Netz ist ein Netz... Die Crawler finden einen neuen Internetauftritt, wenn von einer bereits indexierten Webseite ein Link auf den neuen Auftritt gelegt wird. Welche Link-Strategie die Beste für Ihr Unternehmen ist, mit wem Sie sich besser nicht verlinken, da es sich negativ auf Ihren Auftritt auswirken könnte, bei welchen Verzeichnissen sich die Mühe lohnt, was dabei alles zu beachten ist und vieles mehr erfahren Sie bei einer Website-Beratung durch Optimierung.Net oder bei einem Suchmaschinen-Seminar. Nachrichten aus August 2002: Yahoo! Gebühr: Schonfrist vorbei Gebühren Express-Eintragsdienste ODP Menschen sind besser - im Spam Mirror Heute: Alle(s) Macht Allesklar / Tomorrow: im Focus? Netz-Splitter: Microsoft - das ewig Weibliche zieht uns hinab Yahoo! Gebühr entfällt in DeutschlandGing 2001 bei vielen Verzeichnissen noch alles gratis, so wollen nach den Amerikanern inzwischen auch die Deutschen Geld für die Aufnahme sehen. Bei Yahoo! Deutschland stieg der Preis für den Express-Dienst im August 2002 auf 299 Euro. Garantie? Keine. Passt der Eintrag den Redakteuren nicht, ist das Geld futsch. 2005 drehte Yahoo das Steuer in Deutschland: Bezahlen muss man nur noch beim Eintrag über die Yahoo.Com Website. ODP Menschen sind besser – im Spam MirrorAm 13. August 2002 – keinem Freitag – überraschte der Katalog ODP (Open Directory Project) auf der Startseite die Suchmaschinen-Welt mit der Meldung, dass sich 51.013 Redakteure um 3 Websites in 51.038 Kategorien bemühen. Sollte sich das ODP neu strukturieren und wieder bei den Anfängen beginnen, "eine selbstregulierende Republik, in der Experten ihre Empfehlungen ohne Raunen und Fehlinformationen sammeln können" zu werden? Web Positioning Newsletter begleitet diese Regeneration gerne von Anfang an und darf alle Beteiligten, vor allem Netscape und die maßgebenden Editors, an selbstgesetzte Maßstäbe erinnern, zu mal sich die Presse seit 1999 dem ODP-Verzeichnis nicht mehr gewidmet hat. Irreführung könnte ein Punkt sein, ein Thema, das in Ohio/USA Strafen für Provider – Belästigung durch E-Mail Spamming – von bis zu US$ 500.000 zulässt. So ist das ODP-Verzeichnis im Lauf der Zeit indirekt zu einer gigantischen Spam-Maschinerie geworden, die die Link-Popularität von Sites irreführend und ungerechtfertigt ins Astronomische erhöht. Jede noch so unbedeutende Site kann dadurch bei Suchmaschinen-Ergebnissen ein ihr nicht zustehendes Ranking erhalten. Wie das?
Gast bedient Wirt - gratis Jede Gast-Site, die es zu einem Eintrag im ODP-Verzeichnis geschafft hat, kann quasi automatisch als Link bei all den Sites erscheinen, die, warum auch immer, ODP-Einträge präsentieren. Diese ODP Wirts-Sites sind ihrer inhaltlichen Ausrichtung nach meistens völlig anders als die Gast-Site. Die Web-Designs reichen von total werbefrei über Banner-Blitzlichtgewitter bis hin zu unappetitt-lichen Sex-Darstellungen. Mit einem Tool zur Feststellung der Link-Popularität lässt sich diese Szene leicht verfolgen: So hat eine bei ODP gelistete Immobilien-Site einen Link auf einer Wirts-Site, die sich den Problemen von PC-Nutzern widmet und ODP-Einträge im Bauchladen führt. Wie viele Wirts-Sites es gibt? Tausende mögen es sein. ODP selbst gibt 266 an, freiwillige Meldungen wohl, denn diese Seite hat keinen Editor. Wie konnte das geschehen, zumal sich das Open Directory Project selbst Richtlinien gegen Spamming gegeben hat? Natürlich gelten diese nur für Anmelder, die in das Verzeichnis wollen!
Kein Trinkgeld für die Bedienung Welche Vorteile hat die Lizenzvergabe für Netscape? Wie oft hat die Tochter von AOL ihr Recht genutzt, die Lizenznehmer zu veröffentlichen? Ob die Editoren ahnen, dass sie mit ihrer unentgeltlichen und idealistischen Arbeit Content für Werbegirlanden liefern? Und die kritischen Stimmen unter den qualitätsbewussten Editoren sind in der ODP-Hierarchie eh nicht erwünscht, in den Foren will jeder nur der Größte sein. [kk] Heute: Alle(s) Macht Allesklar – Tomorrow: im FocusJeden Mittwoch checkt Rudi Rapido seine Webserver-Statistiken: Wer war auf der Website? Über welche Suchmaschinen und Kataloge kamen die Besucher? In welchen Ländern leben sie? Mit welchen Suchbegriffen landeten sie auf seinen Seiten? Wie immer steht Google als der Dienst da, über den Internet-Nutzer aus allen Kontinenten kommen, die gern ein Haus an der italienischen Riviera zwischen Genua und Nizza hätten. Denn das ist Rapidos Geschäft: Immobilien an der Blumenriviera zu verhökern.
Wie weit reicht der Horizont? Doch was ist mit MSN, dem Suchdienst von Microsoft? Nutzt etwa niemand, der nach „Immobilien in Ligurien“ sucht, den Dienst? Weniger als ein Prozent seiner Besucher kommen über MSN. Kann nicht sein, denkt Rudi, denn im Juni 2002 wies laut Marktforscher NetValue das Portal MSN in Deutschland eine Reichweite von 43 Prozent auf. Auf der Startseite prangt unübersehbar ein riesig langer Balken, der zum Suchen geradezu animiert und dadurch auch dem Letzten klar macht, dass er mit Wortketten suchen kann, um so von vornherein qualitätsvolle Ergebnisse zu erhalten. Wäre ja auch gelacht, wenn der Riese aus Redmont nicht wüsste, dass neben E-Mail das Suchen die meistgenutzte Funktion der Internetter ist. Der Makler tippt bei MSN "Immobilien Ligurien" ein. An Nummer 1 unter "Webverzeichnissites" taucht ganz allein eine Konkurrenz-Adresse auf. Warum nicht er? Hatte er doch seine Web Site schon vor mehr als einem Jahr bei Allesklar angemeldet. Und das nur deshalb, weil der Dienst damals für Ergebnisse auf T-Online sorgte und die "Webverzeichnissites" auf MSN beliefert, zudem behauptet, "über 50 Prozent" der User zu erreichen.
Durchblick mit Allesklar? Rudi hakt nach und ruft Allesklar auf. Mit der Suchkette "Immobilien Ligurien" erscheinen 13 Anbieter – er aber nicht. Er will wissen, ob seine Site überhaupt noch gelistet ist beim nach Marketing-Chefin Annette Stegger "mit über 500.000 aufgenommenen Homepages nicht nur Deutschlands, sondern auch Europas umfangreichsten Katalog im Web". Er probiert es mit seinem Domain-Namen. Da erscheint seine Immobilien-Seite, betitelt: „Häuser zum Kauf...“ und beschrieben mit "Bei diesem Portal werden verschiedene Ferienhäuser an der ligurischen Küste zum Kauf angeboten." Also darum tauche ich bei Allesklar nicht auf, denkt er – weder der Begriff "Immobilien" noch der Begriff "Ligurien" steht in Titel oder Beschreibung. Rudi klickt auf "Detail" und ist geschockt: Da steht für jeden Surfer sichtbar die ID-Nummer, die ihm einst Allesklar gab. Hoffentlich, sinniert er, kommt die Konkurrenz nicht auf die Idee, einen Haken zu setzen auf "ist umgezogen nach" und die eigene URL einzutragen. Selbst wenn der Konkurrent dann statt einer Korrektur die Rückmeldung erhält, er müsse sich neu anmelden und: "Der Eintrag einer kommerziellen Seite beträgt z.B. 59 Euro/Jahr", dürfte der sofort die Kreditkarte zücken. Wird nach Seiten abgerechnet oder pro Site?, fragt er sich. Selbst bei 100 Seiten lohnte sich das für die Konkurrenz, denn Rudis Immobilien würden ja einfach von der Bildfläche verschwinden, die des Konkurrenten statt seiner auftauchen.
Seemannsgarn Rudi Rapido stürzt einen Klaren hinunter und kehrt zurück zum Eintrag, vergleicht den Text, den er einst bei Allesklar bei der Anmeldung eingereicht hatte mit dem, der auftaucht. Welten liegen zwischen ihm und dem Redakteur: Aus "Immobilie" wurde "Häuserkauf", aus "Ligurien" "ligurisch". Kein Problem, denkt er, geht bei Allesklar auf "Jetzt Ihre Homepage anmelden". Seit dem 16. Juni 2002 kostet die Listung einer kommerziell genutzten "Homepage" – also doch nicht Seite sondern Site - 68,44 Euro für 1 Jahr, dauert aber bis zu zwei Monaten, bis das geschieht. In zwei Tagen ist er drin im Katalog, per Express-Anmeldung für 183,28 Euro. Wenn ich nur einen einzigen neuen Kunden gewinne, weil mein Angebot wie das des einen Konkurrenten unter Webverzeichnissites bei MSN auftaucht, hat sich die Investition zehnfach gelohnt, freut er sich.
Schiffbruch bis zum Untergang Doch dann wird Rudi ratlos: Waren bei Allesklar nicht 13 Ergebnisse zu Immobilien Ligurien, die bei MSN unter den Webergebnissites auftauchen müssten? Warum fallen 12 durch die Maschen des Netzes? 4 haben eh mit der Suche nichts zu tun: 1 Baustelle, 1 Site ohne Ligurien-Angebote, 1 Spam in Form einer URL, die auf eine bereits gelistete Website führt, und 1 Link, der Häuser vermietet, aber nicht verkauft. Macht 9 Listungen, von denen 8 bei MSN-Webergebnissites nicht auftauchen. Wer siebt da? Allesklar vor der Übergabe der Daten an MSN oder MSN selbst? Oder handelt es sich um eine bei Allesklar bezahlte Site? Rudi geht zurück zu MSN und "Immobilien Ligurien": Nach dem Solo-Auftritt der Konkurrenz folgen unter "Webseiten" noch 560 Ergebnisse. Rudi strahlt: Er, der bei Allesklar und damit auch bei MSN-Webverzeichnissites gar nicht aufgetaucht war, steht bei MSN-Webseiten mit an der Spitze. Freuen können sich auch zwei der Allesklar-Listlinge, denn auch sie erscheinen unter den ersten 15.
Trotz Untergang als erster im Ziel Zur Sicherheit durchläuft er die Prozedur noch einmal, wohl wissend, dass viele Riviera-Fans am Meer wohnen möchten. Geht mit "Immobilien Ligurien Meer" auf Suche und erhält 2 Links bei Allesklar. Dass seine Domain nicht auftaucht, stört ihn schon nicht mehr, denn jene beiden Makler, die die Webergebnissites füllen müssten, erleiden Schiffbruch bei MSN. Er aber segelt auf den ersten Rängen von 107 MSN-Resultaten. Er erinnert sich eines Kunden, der ihn über Google mit "Immobilie Ligurien Terrasse Garage" fand. Bei Allesklar ist die Suche zwecklos, denn dort kann er nur 3 Begriffe eingeben. MSN listet 15 "Webseiten" auf, von denen nur 3 direkt zu unterschiedlichen Makler-Adressen führen. Was interessiert Rudi jetzt noch die Qualität der Suchergebnisse, Hauptsache, er ist dabei. Und stürzt den nächsten Zitronenschnaps hinunter, alles klar!
Das große Abtauchen Amica holt ihn zurück ins Netz, mit einer Mail: Rapido, schreib mal schnell, wer in Italien Unterkunft bietet. Such’ über MSN, PC Professionell sagt, das seien die besten. Ciao... – Typisch Frau, 1000 Küsse aber keine Zeit. Rudi geht erst mal auf den Lieferanten Allesklar. "Unterkunft Italien" bringt 271 Resultate, "Unterkünfte Italien" 144. Macht 415. In die Kategorie "Italien Unterkünfte" haben sich jedoch 1.280 Anbieter eintragen lassen. Wie viele schwimmen bis zu MSN in "Unterkunft Italien"? Exakt ein einziger! Darüber erscheinen 3 bezahlte, auf neudeutsch "gesponserte Websites", darunter weitere 27.562. Bei der Suche nach "Unterkünfte Italien" mit 10.798 Resultaten folgen auf die 3 bezahlten immerhin 7 Allesklarer. Was werden die restlichen 1.273 denken, die sich mit viel Zeitaufwand haben eintragen lassen? Eins fuchst ihn doch: Wie könnte er es schaffen, bei den "Webseiten" von MSN mit dem Garagenhaus auf Position 1 zu rücken? Er klickt unter der Rubrik "MSN Services" auf den Button "Ihre Homepage anmelden". Die Seite, die nun auftaucht - merkwürdig, denkt er, die kenne ich doch? Zwar prangt oben nur das Logo von MSN, realiter ist er bei Allesklar gestrandet.
Törn nach Amerika Also noch einmal auf MSN. Aus der „MSN Suche Hilfe“ erfährt er, dass die „Webseiten“ von der „MSN Suchmaschine“ gefüttert werden. Wer ist das? Schließlich hat MSN keine eigenen Robots, die die Milliarden von existierenden Webseiten crawlen. Einer der Lieferanten ist Inktomi, erfährt er von der Mutter in Amerika. Kostenlos könnte er als „Small Business“ eine englische Version anmelden. Wie aber kam er in die „Webseiten“ auf der deutschen MSN-Site? Wo könnte er eine neue Seite anmelden, wenn er den Zitronenschnaps doch nicht selbst trinken, sondern verkaufen möchte, ohne im Bermudadreieck zwischen Allesklar, MSN und Redakteuren über Bord zu gehen? Rudi bleibt ratlos.
Neue Fahrt voraus Jetzt interessiert ihn nur noch eines: Was passiert, wenn einige Portale von Tomorrow Focus - Amica, Cinema, Fit for Fun, Focus, Max, Tomorrow, TV Spielfilm – „unter das Dach von MSN kriechen“? Bisher kann er, wenn er allmorgendlich die Nachrichten auf Focus Online liest, innerhalb des Angebots der Münchner suchen. Ab dem 1. Oktober soll eine zweite Suchleiste, rechts oben unter dem Button für die Suche in Focus Online, den Leser in den unendlichen Cyberspace katapultieren, damit er bei MSN/Focus bleibt und nicht etwa zur Konkurrenz wechselt. Super, denkt Rudi. Jetzt finden mich auch die Focus-Adepten, selbst wenn Allesklar mich mit Blei versenkt wegen dieser Geschichte. Gar nicht mehr ratlos bedauert Rudi die Konkurrenz, schaltet den PC ab. Schlendert durch’s Dorf. Schafft Fakten. Kauft für 183,28 Euro einige Klafter bestes Olivenholz, für den Kamin in seinem Rustico. Alles klar! [vr] Gesponserte Websites Dr. Monika Henzinger,
Direktorin bei Google, bat Gerda v. Radetzky in einem Gespräch
um einen Appell an die Surfer: „Bitte klicken Sie die gesponserten
Sites an. Denn nur so können wir das Geld verdienen, das wir brauchen, um
unsere Suchmaschine zu verbessern. Wir möchten ein Gratis-Dienst
bleiben!“ WPN auch - Dank an Overture**! Microsoft - das ewig Weibliche zieht uns hinab Gefragt, warum MSN nicht auf der Site von Playboy, dem jüngsten Kind der Burda-Gruppe, erscheinen werde, antwortete Gregory K. Gordon, Chef von MSN Deutschland, auf einer Pressekonferenz am 15. Juli 2002: "Microsoft verfolgt eine No-Nipples-Strategy." Aha, deshalb bestreiten die Jungs der Münchner Condomi die Erotik-Seiten auf MSN.de.
|
|
News Archiv | Online Marketing Bücher | Partner | Sitemap © Optimierung.Net, München, Tel.: +49 89 210 31593, Kontakt / Impressum © Bild: Tomorrow-Focus
|