www.optimierung.net |
Suchmaschinen im Internet - Funktionsweisen, Ranking Methoden, Top Positionen, von Michael Glöggler, Springer Berlin Heidelberg New York. Wissen für Webmaster, Webentwickler und Webdesigner, um das Ranking einer Website zu verbessern. |
|
Michael Glöggler: Suchmaschinen im Internet. Springer-Verlag Berlin Heidelberg, Reihe Xpert.press 2003, 280 Seiten mit 47 Abbildungen und 25 Tabellen, 44,95 EUR.
Leser-Zielgruppe: Alle, die Grundlagen und Funktionen von Suchdiensten verstehen wollen, insbesondere Webmaster, Webentwickler und Webdesigner. Nutzen: Die Kenntnisse unterstützen bei der Optimierung von Webseiten, um bessere Positionen in Ergebnislisten von Suchdiensten zu erreichen. Struktur: Das Buch ist zweigeteilt: Im ersten Teil werden die theoretischen Grundlagen gelegt, die als Hintergrund die praktischen Anleitungen des zweiten Teils besser verstehen und anwenden lassen. Die Reihenfolge der Themen passt gut zum praktischen Vorgehen. Das Inhaltsverzeichnis ist klar gegliedert, am Ende der Kapitel gibt es Links zur Vertiefung des Stoffs, ein Literaturverzeichnis dient dem selben Zweck. Das Sachwortverzeichnis ist dagegen dem Buchinhalt in keiner Weise angemessen. Inhalt: Im ersten Teil werden die Grundlagen von Verzeichnissen, Suchmaschinen, Metasuchmaschinen und Anzeigendiensten behandelt. Es folgen die Themen Client-Server, HTTP-Protokoll, URL-Aufbau, HTML-Dokumente, Webrobot, Information Retrieval System, Invertierte Dateien, Index-Datei, Relevanz, Rangbildung und Gewichtungsmodelle. Dann werden Google PageRank und Click Popularity behandelt. Anschließend sind der Query Processor und die Suchergebnislisten von Fireball, Lycos, AltaVista und Google an der Reihe. Im zweiten Teil werden die Onpage-Methoden der Optimierung erläutert: Dokument-Typ, Framesets, Schlüsselwörter, Titel und Meta-Tags. Hinweise zu Links und Sprachen fehlen nicht. Namen von Domains, Verzeichnissen und URLs, Link Popularity gehören zum Kapitel OffPage Optimierung. Kapitel über Spam, Index-Aufnahme und Suchmaschinen-Anmeldung folgen. Hinweise zu Paid Placement, Trusted Feed und Adwords runden das Buch ab. Auf die Bedeutung von Website Monitoring, Controlling, Logfile Analyse und Rank Monitoring wird zum Schluss eingegangen. Stil: Formulierungen und Satzbau sind nicht immer leicht verständlich, häufige Redundanzen, selbst innerhalb von Absätzen, sehr störend. Kritik: Der strukturelle Ansatz des Themas ist lobenswert, diesen konsequent durchzuhalten, nicht immer gelungen. Manche Aussagen und Konsequenzen sind widersprüchlich, unklar und schwammig, ein Punkt, der bei der praktischen Umsetzung Kopfzerbrechen bereitet. Fazit: Das Buch ist trotz offensichtlicher Schwächen der erste ernsthafte und gelungene Versuch, die komplexe Materie systematisch zu behandeln und dabei auch noch einigermaßen aktuell in den Aussagen zu sein. Für Anfänger ist das Buch kaum geeignet, dem erfahrenen Webmaster wird dagegen manches Licht aufgehen. (kk) Sie möchten Ihre Website selbst optimieren? Machen Sie einen Website-Check und beraumen Sie ein Inhouse-SEO-Seminar an. |
News Archiv | Online Marketing Bücher | Partner | Sitemap © Optimierung.Net, München, Tel.: +49.89.21031593, Impressum / Datenschutz © Bild: Springer-Verlag |