Webseiten Optimierung für Suchmaschinen durch Optimierung.Net, München

www.optimierung.net

Top-Platzierungen in Suchmaschinen

- der suchmaschinengerechte Webauftritt

von Oliver und Antje Lehmann.

Ein Buch zur Optimierung, das Know-how und Wissen um Suchmaschinen-Algorithmen und Sucher vermissen lässt. Wie aus einem Top-Thema eine Leser- und Suchmaschinen-ungerechte Abhandlung wird.

Suchmaschinenoptimierung

 

Suchmaschinen-Eintrag

 

SEO-Texte

 

Shop-Check

 

SEM-Beratung

 

SEO-Check

 

 

SEO-Seminare

 

SEO-Vorträge

 

SEO-Referenzen

 

 

Wie wir arbeiten

 

Kontakt

 

Optimierung.Net auf Google+ 

 

Top-Platzierungen in Suchmaschinen - suchmaschinen-gerecht Webauftritt

 

Oliver Lehmann / Antje Lehmann: Top-Platzierungen in Suchmaschinen - Der suchmaschinengerechte Webauftritt

 

Addison-Wesley, München 2002, 218 Seiten, Hardcover 29,95 EUR

 

Leser-Zielgruppe: Nicht klar erkenntlich. Das Buch beginnt bei Adam und Eva, erklärt, wie das Internet entstanden ist. In Kapitel 3 geht es endlich um Suchmaschinen.

Nutzen: Titel und Untertitel suggerieren, dass an Hand des Buches ein Webauftritt suchmaschinen-gerecht gemacht werden könne. Das dazu notwendige Handwerkszeug wird ab Seite 87 auf 84 Seiten beschrieben, bei insgesamt 218 Seiten.

Inhalt: Die Autoren greifen viele Themen auf, die sich um das Problem des Webseiten-Optimierens ranken. Doch behandeln sie diese nicht praxis-orientiert und ausreichend umsetzbar. Seite 146: "In Meta-Tags werden für gewöhnlich Angaben zum Autor der Seite gemacht, vielleicht auch verbunden mit Kontaktinformationen." Statt klarer Informationen werden zu oft Halbwahrheiten, Vermutungen, Meinungen oder gar gravierende Fehler geboten. Seite 78: "Als Nutzer achtet man ... zuerst auf die Überschriften, dann auf die Navigation... Danach nimmt man den Text wahr und zuletzt das Bild." Sämtliche Untersuchungen zum Leseverhalten zeitigen das Gegenteil: Zuerst wird ein Bild wahrgenommen, dann der Rest einer Seite. Oder Tabelle Seite 192: Danach listet der Verzeichnisdienst ODP auch über einen Robot geholte Einträge. Schlicht falsch!

Struktur: Unlogischer Aufbau: Kapitel 1 beschäftigt sich mit der Beschreibungssprache HTML, Kapitel 2 mit Marketing, Kapitel 3 geht auf Suchmaschinen ein etc. 

Stil: Lange Sätze, die mitunter über 5 Zeilen laufen. Es mangelt an Präzision wie auf Seite 102: "Die Lösung ... ist einfach, genauer gesagt gibt es sogar drei Lösungen."

Sonstiges: Auch im Glossar zeigt sich die ungenügende Praxis-Orientierung: Spam wird nur in Zusammenhang mit Mails erklärt, nicht bezogen auf Suchmaschinen. Das Stichwortverzeichnis ist äußerst mager. Es enthält nicht einmal Verweise auf die zitierten Suchmaschinen und Verzeichnisse.

Fazit: Das Buch beginnt so: "Leider wird es sich in unseren Betrachtungen nicht vermeiden lassen ...", ist zu vermuten, dass der Titel keine Top-Platzierung in einer Bestseller-Liste erreicht. (kk)

 

Lassen Sie die Platzierung Ihrer Website checken!


Für Sie gelesen: Weitere Kritiken zu Publikationen rund um Suchmaschinen-Marketing, -Optimierung, -Realisierung und -Evaluierung finden Sie über die Bücher-Seite.

News Archiv | Online Marketing Bücher | Partner | Sitemap

© Optimierung.Net, München, Tel.: +49.89.21031593,  Impressum / Datenschutz

 © Bild:Addison-Wesley