www.optimierung.net |
Google Hacks - Tips & Tools von Tara Calishain und Rael Dornfest.Google Optimierung: Strategien und Techniken, Tipps und Tools zum Suchen und Gefunden-Werden bei Google und deren Produkt-Suchmaschine Froogle. Alles über Google Catalogs, Google Labs und Google Answers. Von XooMLe, Google by Email, Googlism und Google People bis zu Google AdWords. |
|
Tara Calishain / Rael Dornfest:
O'Reilly, Sebastopol 2003, 329 Seiten, Paperback 28 EUR.
Leser-Zielgruppe: Alle Google-Nutzer, vom Sucher über den Programmierer bis zum Webmaster, der Webseiten für Google optimieren will. Nutzen: Der Leser erhält einen profunden Überblick über alle Aspekte der Google-Funktionen, um diese besser nutzen zu können. Oft gewinnt er neue Einsichten in die Funktionsweise der Suchmaschine. Von den 100 Tipps und Tools sind ganz bestimmt auch einige Unbekannte dabei. Struktur: Das umfangreiche Thema wird in 8 Kapiteln abgehandelt, geordnet nach Sachgebieten und Schwierigkeitsgrad. Ein übersichtliches Inhaltsverzeichnis und ein umfangreiches Stichwortverzeichnis erleichtern sehr den Umgang. Selbst Cross-Referenzen zwischen den einzelnen Hacks hat man nicht vergessen. Zu jedem Google Hack gibt es eine kurze, aber ausreichende Einführung in die Thematik. Die Beschreibungen sind in sich klar gegliedert. Inhalt: Im ersten Teil werden Suchaspekte betrachtet, angefangen bei Grundlagen über die spezielle Syntax, Umgehung der 10-Wörter-Begrenzung, Syntaxmischung, URL-Bearbeitung, Weblog- Kommentare, Google Toolbar bis zu GAPIS. Im 2. Kapitel werden beispielsweise das Google Verzeichnis, Google Catalogs, Froogle, Google Labs oder Google Answers behandelt. Im 3. Kapitel werden Dienste wie XooMLe, Google by Email, Googlism oder Google People erklärt. Danach werden Anwendungen beschrieben, mit denen direkt Informationen aus HTML-Seiten extrahiert (scraping) werden können, um z. B. Google AdWords in Tabellen (CSV) weiterzuverarbeiten. Kapitel 5 und 6 sind dem Google Web API mit über 30 Hacks gewidmet, wobei auch immer verschiedene Programmier-Sprachen berücksichtigt werden (Perl, PHP, Java, Python, C# und .NET, VB.NET). Über 20 Beispiele vermitteln einen Eindruck von den Möglichkeiten, von der Permutation einer Suchanfrage über die Visualisierung ähnlicher URLs, dem Smackdown Popularitätstest, dem Aufbau einer Google Box, der Suche nach speziellen Zeichen bis zum Vergleich von Google-Ergebnissen mit denen anderer Suchmaschinen. Nach Spiel und Ulk geht es im letzten Kapitel für Webmaster um Suchmaschinen-Optimierung Ranking Algorithmus, Google PageRank, Spam, Terms of Service, Google AdWords und Keywords bis zur Datei robots.txt. Stil: Die Beiträge sind von verschiedenen Autoren, aber immer gut lesbar und verständlich, dem jeweiligen Thema in Tiefe und Umfang angepasst. Kritik: Leider sind die umfangreichen Beispiele in Form von Code Listings weder von einer CD noch von einer Website abrufbar. Fazit: Das Buch zeigt in eindrucksvoller Weise die Vielfalt der Möglichkeiten, die sich um den Kern der Suchmaschine Google ranken. Immer wieder erstaunen die Ideen und Lösungen, die geboren und gefunden werden. Aber auch offene Punkte, Einschränkungen und Schwächen werden nicht unterschlagen. (kk) Nachtrag zur Kritik: Was das Buch nicht bietet, findet man auf der Website der Autorin Tara Calishain. Sie hat einige Tools neu entwickelt. GooTop bringt nur Startseiten, GooFresh zeigt von Google neu indexierte Websites, GooPoetry wirft die seltsamsten Zeilen aus. Für Sie gelesen: Alle Rezensionen der Publikationen zu Suchmaschinen-Marketing, Google Optimierung, Realisierung suchmaschinen-relevanter Webseiten und Evaluierung der Optimierung finden Sie über Suchmaschinen Bücher. |
Online Marketing Bücher | Partner | Optimierung Überblick | Sitemap © Optimierung.Net, München, Tel.: +49.89.21031593, Impressum / Datenschutz |